konzept

Ob Pflegeimmobilie oder Betreutes Wohnen - Wir bieten Ihnen verschiedene Wohnformen, die je nach Situation Ihren besonderen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden.
Jetzt Informieren
kapitalanlage

Pflegeimmobilie

Ein Apartment in einer Pflegeeinrichtung bietet umfassende Betreuung für pflegebedürftige Personen, die zuhause nicht mehr versorgt werden können.
1 Bad
1 Bett
50-55m²
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Apartment
Die Apartments teilen sich in Einzel- und Doppelzimmer auf und bestehen aus einem Wohnbereich mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Garderobe und Sitzgelegenheiten für Besucher oder den Bewohner selbst und einem barrierefreien Bad.
Gemeinschaftsräume
Die Pflegeeinrichtung verfügt zusätzlich über Gemeinschaftsräume, zu welchen Aufenthaltsräume mit Terrassen für die Bewohner und Arbeitsbereiche wie Verwaltung, Küchen, Pflegebäder und Personalräume gehören.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Das bevorzugte Belegungsrecht für Eigentümer einer Pflegeimmobilie ermöglicht den vorrangigen Zugriff auf einen Pflegeplatz, wenn Bedarf besteht. Dieses Recht gilt auch für Eltern, Partner oder Kinder. Es sichert bestmögliche Versorgung und Vorsorge für die Zukunft und gilt in allen Einrichtungen des Betreibers.
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
kapitalanlage

Pflegeimmobilie

Ein Apartment in einer Pflegeeinrichtung bietet umfassende
Betreuung für pflegebedürftige Personen, die zuhause nicht mehr
versorgt werden können.
1 Bad
2 Betten
60-65m²
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Apartment
Die Apartments teilen sich in Einzel- und Doppelzimmer auf und bestehen aus einem Wohnbereich mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Garderobe und Sitzgelegenheiten für Besucher oder den Bewohner selbst und einem barrierefreien Bad.
Gemeinschaftsräume
Die Pflegeeinrichtung verfügt zusätzlich über Gemeinschaftsräume, zu welchen Aufenthaltsräume mit Terrassen für die Bewohner und Arbeitsbereiche wie Verwaltung, Küchen, Pflegebäder und Personalräume gehören.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Das bevorzugte Belegungsrecht für Eigentümer einer Pflegeimmobilie ermöglicht den vorrangigen Zugriff auf einen Pflegeplatz, wenn Bedarf besteht. Dieses Recht gilt auch für Eltern, Partner oder Kinder. Es sichert bestmögliche Versorgung und Vorsorge für die Zukunft und gilt in allen Einrichtungen des Betreibers.
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
kapitalanlage

Pflegeimmobilie

Ein Apartment in einer Pflegeeinrichtung bietet umfassende Betreuung für pflegebedürftige Personen, die zuhause nicht mehr versorgt werden können.
1 Bad
2 Betten
60-65m²
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Apartment
Die Apartments teilen sich in Einzel- und Doppelzimmer auf und bestehen aus einem Wohnbereich mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Garderobe und Sitzgelegenheiten für Besucher oder den Bewohner selbst und einem barrierefreien Bad.
Gemeinschaftsräume
Die Pflegeeinrichtung verfügt zusätzlich über Gemeinschaftsräume, zu welchen Aufenthaltsräume mit Terrassen für die Bewohner und Arbeitsbereiche wie Verwaltung, Küchen, Pflegebäder und Personalräume gehören.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Das bevorzugte Belegungsrecht für Eigentümer einer Pflegeimmobilie ermöglicht den vorrangigen Zugriff auf einen Pflegeplatz, wenn Bedarf besteht. Dieses Recht gilt auch für Eltern, Partner oder Kinder. Es sichert bestmögliche Versorgung und Vorsorge für die Zukunft und gilt in allen Einrichtungen des Betreibers.
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
kapitalanlage

Pflegeimmobilie

Ein Apartment in einer Pflegeeinrichtung bietet umfassende Betreuung für pflegebedürftige Personen, die zuhause nicht mehr versorgt werden können.
1 Bad
1 Bett
50-55m²
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Apartment
Die Apartments teilen sich in Einzel- und Doppelzimmer auf und bestehen aus einem Wohnbereich mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Garderobe und Sitzgelegenheiten für Besucher oder den Bewohner selbst und einem barrierefreien Bad.
Gemeinschaftsräume
Die Pflegeeinrichtung verfügt zusätzlich über Gemeinschaftsräume, zu welchen Aufenthaltsräume mit Terrassen für die Bewohner und Arbeitsbereiche wie Verwaltung, Küchen, Pflegebäder und Personalräume gehören.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Das bevorzugte Belegungsrecht für Eigentümer einer Pflegeimmobilie ermöglicht den vorrangigen Zugriff auf einen Pflegeplatz, wenn Bedarf besteht. Dieses Recht gilt auch für Eltern, Partner oder Kinder. Es sichert bestmögliche Versorgung und Vorsorge für die Zukunft und gilt in allen Einrichtungen des Betreibers.
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
vorsorge

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen bietet ein komfortables und sicheres Zuhause für ältere Menschen, die weitgehend selbstständig leben können und den Komfort schätzen, bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.
1-3 Zimmer
40-90m²
Mit Balkon, Loggia oder Terrasse
Grundrisse, Flächen und Möblierung können abweichen.
Spezifikationen
Die modernen, barrierefreien Wohnungen und die dazugehörigen Gemeinschaftsräume sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und bieten ein warmes Umfeld. Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen fördern soziale Interaktion und steigern das Wohlbefinden. Bei Bedarf können pflegerische Leistungen individuell in Anspruch genommen werden, die von einem ambulanten Pflegedienst erbracht werden. Betreutes Wohnen ist ideal für Senioren, die Unabhängigkeit schätzen, aber die Sicherheit und Unterstützung einer Gemeinschaft genießen möchten.
Grundleistungen
24-Stunden-Hausnotruf-Hintergrunddienst
Koordination von Aktivitäten und Förderung
der Hausgemeinschaft
Individuelle Beratung und Information zu Sprechzeiten
Unterstützung bei Fragen zu Dienstleistungen
Wahlleistungen
Hauswirtschaftliche Serviceleistungen
(Reinigung, Wäschepflege)
Mahlzeitenservice
Individuelle Grund- & Behandlungspflege
Einkaufs- & Begleitservice
Demographische entwicklung

PFLEGEBEDÜRFTIGE 2021 - 2025 in Deutschland

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland steigt langfristig deutlich an – vor allem infolge des demografischen Wandels. Laut einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes erhöht sich ihre Zahl von rund 5,0 Millionen im Jahr 2021 auf etwa 5,6 Millionen im Jahr 2035 (+14 %) und auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055 (+37 %).* Und damit wächst auch der Bedarf an ambulanten und teilstationären Pflegedienstleistungen und Seniorenwohnungen.
*2021 Pflegestatistik, 2035 und 2055 Pflegevorausberechnung 2023, Variante konstante Pflegequoten bei moderater demografischer Entwicklung und Wanderung. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025
Jetzt anfragen!

Kontakt & Infomaterial

Gern senden wir Ihnen unser Infomaterial kostenfrei zum Download. Auf Wunsch beraten wir Sie unverbindlich zu Ihren Investitionsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Anrede
Name*
E-Mail Adresse*
Telefonnummer
Straße
Ort & Postleitzahl
Wie haben Sie von uns erfahren?
Nachricht*
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden!
Oops! Something went wrong while submitting the form.